Was machen wir eigentlich?
Eine Übersicht aller aktuellen Mitglieder findet ihr unten. Aber was machen wir eigentlich? Also abgesehen von Partys organisieren und Lernmaterial herausgeben?
Vollversammlung (VV)
Die VV findet zu Beginn eines jeden Semesters (meist in der 2. Vorlesungswoche) statt. Dort stellen wir uns vor und präsentieren Euch, was wir im aktuellen Semester so alles mit Euch vor haben. Außerdem habt Ihr die Möglichkeit uns Eure Anregungen etc. mitzuteilen. Während der VV ist zudem die Wahl des Fachschaftsrates und neue Mitglieder haben die Möglichkeit, dem Fachschaftsrat beizutreten. Wann die nächste VV stattfindet, erfahrt Ihr unten bei den Terminen.
Orga-Treffen
Wir treffen uns in der Vorlesungszeit wöchentlich und besprechen, was aktuell ansteht, planen die Veranstaltungen und besetzen die Gremien, in denen wir Euch vertreten. Unsere Orga-Treffen finden in der Regel Donnerstags um 18:00 Uhr im Fachschaftsraum statt.
Gremienarbeit
Wir können uns in verschiedenen Gremien sowohl innerhalb des Instituts als auch im Fachbereich 09 und uniweit einbringen. Dabei zählt nicht nur unsere Meinung, sondern wir sind auch bei Abstimmungen mit 1-3 Stimmen (je nach Gremium) stimmberechtigt.
Erstiwoche
Neben einem möglichst überschneidungsfreien Stundenplan ist das Finden neuer Freunde eines der wichtigsten Dinge für einen erfolgreichen Studienstart. Und hier kommen wir ins Spiel.
Partys und Veranstaltungen
Von der Terminfindung über Kostenkalkulationen bis zur Werbung und den Schichtplänen liegt ein weiter Weg vor jeder Party/Veranstaltung.
Achja und dann wären da noch Emails beantworten, Instagram, Facebook-Seite, Teams, Kommunikation mit dem Institut, die Texte, die Ihr gerade lest aktuell halten und vieles Mehr…
Mehr Infos zu den Terminen unter dem Reiter „Termine & Projekte“
GlühWaffel: 01.-03.12.25 verwandeln wir das NatFak Foyer in die Weihnachtsbäckerei
Lecture Series: 11.12.25, das ist unser erster Termin, den wir selber gestalten. Wir freuen uns auf euch!
GeoWeihnacht: 11.12.25 „Permafrosty the Snowman“ ab 18 Uhr im NatFak Foyer (im Anschluss an die Lecture Series)
Anschrift:
Johann-Joachim-Becher-Weg 21
02-141
Mainz, Rheinland-Pfalz 55128
Deutschland
E-Mail: fachschaft@geo.uni-mainz.de
Instagram: @fs_geo_mainz
Weiter Infos zu unserem Studiengang:
Am 11.12. ist ein wichtiger Tag für uns als Fachschaft Geographie. An dem Tag haben wir unsere allererste Möglichkeit eine Lecture Series zu gestalten und zu moderieren! Wir haben eine Instituts-Alumi und eine Doktorandin vom Geographischen Institut eingeladen, die euch erstens etwas darüber erzählen, was nach eurem Abschluss möglich ist und was aktuell ein Bereich der Forschung an unserem Institut ist (weitere Infos findet ihr auf der Website vom Institut). Die Lecture Series findet im 7. Stock der NatFak im Senatssaal statt. UND DAS IST NOCH NICHT ALLES! Im Anschluss findet direkt auch unsere GeoWeihnacht mit dem Motto „Permafrosty the Snowman“ statt. Das heißt mit ganz vielen neuen Infos im Kopf, könnt ihr euch mit einem Glühwein, Kinderpunsch oder veganem HotDog darüber unterhalten oder einfach die Weihnachtsstimmung, die wir für euch an dem Tag im NatFak Foyer kreieren, genießen. Wir sorgen nicht nur für den Weihnachtssound sondern für ganz viele weitere Aktivitäten, Essen und Trinken (alkoholisch und non-alkoholisch).
Wir freuen uns sehr, wenn ihr uns erstens bei der Lecture Series mit eurer Anwesenheit unterstützt und dann noch bei „Permafrosty the Snowman“ vorbeischaut!
Jedes Semester machen wir untereinander Zeiten aus in denen wir euch im Fachschaftsraum (2. Stock, gegenüber von N239) vor Ort zum Gespräch oder für Fragen zur Verfügung stehen. Außerdem bieten wir jedes Semester während der Sprechstunden und während der Fachschaftssitzung Getränke an – also wenn die Lieferung klappt. Die Zeiten seht ihr auch an unserer Tür.
Im folgenden Block findet ihr die Sprechstunden für das laufende Semester! Bitte beachtet, dass wir während der Vorlesungsfreien Zeit nur per Mail erreichbar sind.
| Montag | – |
| Dienstag | – |
| Mittwoch | – |
| Donnerstag | – |
| Freitag | – |
Unsere vergangenen Party- und Projekteposter: